Neulich habe ich in einer Backsendung gesehen, wie dort Leipziger Lerchen gebacken wurden. Das erinnerte mich an einen Städtetrip nach Leipzig vor ein paar Jahren. Dort hatte ich das Backwerk natürlich auch vor Ort probiert und war sehr begeistert. Nicht nur vom Gebäck selber, sondern auch von der kleinen schnuckeligen Bäckerei, die diese verkauft hat.
Die Cantuccini mit Pistazien und Cranberries bieten sich für jeden an, der zu Weihnachten gerne etwas Selbstgebackenes aus seiner Küche verschenken möchte. Hübsch verpackt würde sich darüber sicherlich jeder freuen. Aber auch alle, die sie gerne auf ihren eigenen Plätzchenteller legen wollen, kommen voll auf ihre Kosten. Durch das Spekulatiusgewürz passen sie auf jeden Fall sehr gut in die Weihnachtszeit.
Ich hätte selber nicht vermutet, dass ich dieses Jahr nochmal einen Beitrag schreibe, aber am Wochenende hat mich seit langem mal wieder die Backlust gepackt und ich habe ein paar Traumstücke gebacken. Diese einfachen, schnellen und super mürben Plätzchen sind wirklich absolut köstlich. Wer also keinen großen Aufwand bei der Adventsbäckerei möchte, der ist mit diesem Rezept genau richtig.
Diesen Zitronenkuchen mit Gin hatte ich vor langer Zeit in einem Kochbuch gefunden. Es heißt Made in London und ich hatte mir ein paar der Rezepte daraus notiert, um sie auszuprobieren. Als absoluter Gin (Tonic) Liebhaber war klar, dass dieses Rezept dabei sein wird. Passte außerdem ganz gut, denn ich hatte mir beim Kanada Urlaub 2019 einen heimischen Gin gekauft, der leider nicht zu trinken ist.
Wenn ich bei „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ eine Zutat in der Auswahlliste finde, mit der es sich auch backen lässt, wähle ich diese sehr gerne aus. Und da diesmal Maroni mit drauf standen, konnte ich doch endlich mal mein Vorhaben, einen Maronenkuchen auf den Blog zu bringen, umsetzen.
Nenne ich es jetzt Zimt Müsli oder doch lieber Zimt Granola? Egal wie, wichtig ist, ihr bekommt das Rezept. Tadaaa und hier ist es in unserer letzten Runde „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“ für 2021. Es geht um die Zutat Zimt und über die habe ich mich sehr gefreut. Ich mag Zimt im Winter besonders gerne. Unter anderem in Porridge oder auf lauwarmem Grießpudding.
2020 war Bananenbrot während der Lockdownphase ja der Shit schlechthin. Ich möchte euch heute aber gerne noch eine kleine Steigerung davon vorstellen: nämlich die Bananenbrot Zimtschnecken mit (wer möchte) einem köstlichen Frosting aus Puderzucker und Ahornsirup. Ich sag es euch, die waren so unglaublich soft und haben deshalb auch nicht lange überlebt.