Follow:
Herzhaft - mit Fleisch/Fisch

Teryiakibällchen mit Bulgur-Paprika-Salat

Teryiakibällchen mit Bulgur-Paprika-Salat

Heute gibt es Fleischbällchen aus dem Ofen. Normalerweise werden bei uns die Fleischküchle, Fleischpflazerl, Buletten, oder wie sie sonst so in Deutschland heißen mögen, in der Pfanne gebraten. Kennt ihr sicherlich alle und macht es meist auch nicht anders. Schmeckt ja auch gut *gg*.

In diesem Fall habe ich die etwas Figur freundlichere Variante gemacht. Nur mit Rinderhackfleisch und ohne Fett gebraten. Gewürzt wird mit Teryiaki Sauce.

Teryiakibällchen mit Bulgur-Paprika-Salat

Als Beilage gibt es einen Bulgur-Paprika-Salat. Gerne noch lauwarm serviert und mit Koriander verfeinert. Ich selber könnte mich in Koriander reinsetzen und bekomme nicht genug davon. Ich streu mir auch gerne nochmal eine Extraportion über jedes Essen.

Zutaten (2 Personen)

– 150 g Bulgur
– 1 EL Gemüsebrühepulver
– 1/2 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 300 g Rinderhackfleisch
– 1 TL scharfer Senf
– 9 EL Teriyaki Soße
– Salz, Pfeffer
– 1 gelbe Paprika
– Koriander (nach Geschmack)
– 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

Den Bulgur in einem Sieb etwas abspülen, danach in einen Topf geben. Etwas Salz, 1 EL Gemüsebrühepulver und 300 ml Wasser zugeben. Aufkochen und danach auf niedriger Hitze gar kochen. Lauwarm abkühlen lassen.
Paprika in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Koriander nach Belieben/Geschmack waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Fein hacken und zur Paprika geben.
1/2 Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Mit dem Rinderhack, Senf, Salz, Pfeffer, 2 EL Teryiaki Soße verkneten und zu länglichen Rollen formen. In eine Auflauffrom legen und mit 4 EL Teryiaki Soße bestreichen. Im 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheitzen Backofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen. Nach der Zeit die Hackrollen umdrehen und mit der restlichen Teryiaki Soße bestreichen. Das Gitter eine Stufe höher schieben und den Backofen auf Grillfunktion umstellen. Weitere 5 Minuten backen.
Den lauwarm abgekühlten Bulgur nun in die Schüssel mit Paprika und Koriander geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Merken

Merken

Merken

Merken

Previous Post Next Post

Das könnte Dir auch gefallen:

4 Comments

  • Reply Anna

    Die Klopse könnten ja echt nicht schneller und mit weniger Aufwand zubereitet sein…das ist ja genau nach meinem Geschmack. 🙂

    Lg Anna

    23. März 2016 at 22:19
  • Reply münchner küche

    Liebe Anna,
    und sie schmecken so guuuut nach Teryiakisauce. Ich steh da total drauf und eigentlich macht ja fast alles der Backofen :D.

    Liebste Grüße
    Ines

    30. März 2016 at 20:14
  • Reply Kinderkuecheundso

    Gestern habe ich meiner Tochter einen Bulgur-Salat aus dem Supermarkt mitgebracht, der echt super lecker war. Für das vegetarische Kind muss ich immer schauen, daß ich ihr Mittagessen mit in die Schule geben kann, deswegen bin ich gerade auf der Suche nach Bulgur-Rezepten. Deins sieht super aus! Das werde ich ihr mal machen, allerdings ohne die Fleischklößchen 😉
    LG
    Martina

    19. April 2016 at 7:39
  • Reply münchner küche

    Liebe Martina,
    ja Bulgursalat ist wirklich so schnell selber gemacht und man kann dann so gut mit den Zutaten spielen. Ich mache mir Bulgursalat auch oft mit allen Gemüseresten aus dem Kühlschrank ;).
    Liebste Grüße
    Ines

    19. Mai 2016 at 15:07
  • Leave a Reply