Hallo Hallo. Na, kennt ihr mich noch? Ich dachte nachdem ich nun kurz mal fast 5 Monate auf dem Blog und den Social Media Kanälen von der Bildfläche verschwunden bin, könnte ich mich heute mit einem köstlichen und fix zubereitetem Kürbis-Hackfleisch-Topf zurückmelden.
Auch im neuen Jahr geht es natürlich weiter mit „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Bei der Aktion geht es darum euch das Kochen mit saisonalen Zutaten näherzubringen und eine Ladung Rezepte dafür zu liefern. Hier gibt es Pasta mit Wirsing. Super simpel und schnell gemacht. Ich hatte es in 20 Minuten auf dem Tisch stehen. Perfekt also für die (Home Office) Mittagspause.
Gefüllte Paprika gehören neben Sauerbraten, Spaghetti Bolognese und Flädlessuppe zu meinen Lieblingsspeisen. Gerade jetzt zum Herbstanfang, wo das Wetter oft noch umschwingt und man Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad hat – und dabei gelegentlich die Entscheidung zwischen deftigem Braten mit Sauce oder doch einem leichteren Sommeressen treffen muss.
Tja, die Leiden eines Food Bloggers? Ein Rezept inklusive Fotos parat zu haben, aber zeitlich zu spät dran zu sein. Das kann ich gut. Doch diesen Nudelsalat mit krümeligem Hackfleisch, Paprika und Tomaten und viel frischen Kräutern zeige ich euch trotzdem noch. Denn nur weil es gerade, zumindest in Bayern, kräftig schüttet und die Temperaturen ordentlich gesunken sind, heißt das nicht, keinen Salat mehr essen zu können.
Sommer, Sonne, Biergartenzeit. Und wie das in Bayern so erlaubt ist, kann jeder, der mag sein Essen selber mitbringen. Der Weißwurstsalat mit Radieschen wäre perfekt dafür geeignet. Vor Ort kauft man einfach noch eine Riesen-Breze oder bringt diese ebenfalls selber mit und genießt dazu ein kühles Bier.
WERBUNG
Wenn nicht schon längst passiert, dann sollte man sich so langsam die ersten Gedanken über das diesjährige Festtagsmenü an Weihnachten machen. Vielleicht wären dabei Rinderrouladen zum Hauptgang eine gute Wahl. Dazu ein paar schmackhafte Kartoffel-Rotkohl-Taler und ein knackiger Feldsalat mit Kartoffeldressing als Beilage. Klingt das nicht gut?
So langsam geht sie los, die Grillsaison. Das Wetter soll nun nach und nach besser werden und die Eisheiligen haben wir auch hinter uns gelassen. Es wird also Zeit für den ultimativen schwäbischen Kartoffelsalat. Was ihn so schwäbisch macht, das wissen sicherlich alle: bei uns wird der Kartoffelsalat mit Brühe, nicht mit Mayonnaise gemacht. Hier spalten sich ja bekannterweise die Geister.