Momentan lege ich wirklich viele Ängste ab. Die meisten beim Kochen und Backen *hihi*. Nachdem ich meine Knödelangst [KLICK] erst letztens erfolgreich besiegt habe, war jetzt die orientalische Süßigkeit Baklava dran.
Im Istanbulurlaub hab ich die Vielfalt von Baklava schon schwer bewundert. Aber auch in München bekommt man die feinen kleinen Süßigkeiten in fast der ganzen Bandbreite.
Und ich kann euch eins sagen: schwer ist es wirklich nicht :D. Es dauert ein bisschen, aber für das Ergebnis lohnt sich die Geduld. Meine ersten eigenen hergestellten Baklava bekommt ihr mit gemahlenen Walnüssen serviert. Und sie schmecken toll und vor allem nicht ganz so süß wie die gekauften (finde ich einen klaren Vorteil). Nun bin ich angefixt und möchte auf alle Fälle noch Baklava mit Pistazien probieren.
Zutaten
– 2 Rollen frischer Filo-/Yufkateig
– 200 g Walnusskerne
– 4 EL Sesam
– 170 g Butter
– 350 g Zucker
– 3 TL Zitronensaft
Zubereitung
Den Teig 10 Minuten vor verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und ruhen lassen. Die Walnusskerne in einem Universalzerkleinerer mahlen. 2 EL davon beiseitestellen und den Rest mit dem Sesam mischen.
Die Butter in einem Topf zerlassen. Eine Form mit etwas Butter ausstreichen. Jetzt die erste Packung Teig entrollen. Die Teigblätter einzeln in die Form legen (eventuell überschlagen sich die Blätter, Lücke soll aber keine entstehen!) und jedes Blatt dünn mit der flüssigen Butter einpinseln. Nach der erste Packung Teig die Walnuss-Sesam-Mischung darauf verteilen. Nun mit der zweiten Packung Teig gleich wie mit der ersten verfahren. Jetzt mit einem scharfen Messer vorsichtig in Rechtecke schneiden. Die restliche Butter darüberleeren.
Jetzt im 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Backofen 40 Minuten backen. Dabei gut aufpassen und eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. In der Zwischenzeit Zucker mit 250 ml Wasser und dem Zitronensaft langsam aufköcheln lassen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat noch weitere 15 Minuten einköcheln, bis ein Sirup entsteht.
Nach der Backzeit Baklava aus dem Ofen holen und sofort mit dem Zuckersirup übergießen. Der Sirup sollte jetzt einige Stunden einziehen. Dann mit den beiseitegestellten Walnüssen bestreuen.
10 Comments
mmmh, da läuft mir schon jetzt das Wasser im Munde zusammen,
8. Februar 2016 at 21:01muß ich unbedingt mal versuchen.
Danke für das tolle Rezept.
LG Grinschele von Grinscheles Welt.
hm das sieht aber sehr lecker aus! 🙂
8. Februar 2016 at 21:23Liebe Grüße<3
So soll es doch sein. Mit dem Wasser im Mund ;).
Ich freue mich immer über Rückmeldung von nachgebackenem.
Liebste Grüße
8. Februar 2016 at 21:25Ines
Lieben Dank 🙂
Liebste Grüße
8. Februar 2016 at 21:25Ines
Ich habe mir mal etwas aus dem Bild stipitzt 😉
Sind zu verführerisch die kleinen Racker!
Gruß,
9. Februar 2016 at 18:33Jens
Haha Jens. Immer gerne, greif einfach zu :).
Liebste Grüße
9. Februar 2016 at 18:34Ines
Deine Baklava – der Hammer! Der Mann und ich sind immer noch ganz verzückt! 😉
29. Oktober 2016 at 17:20Na, rate mal, was ich gerade zum Kaffee esse? Mhhh, megagut! 🙂 Danke noch mal fürs Mitbringen – vielleicht wage ich mich nun auch mal an die Baklavaproduktion.
29. Oktober 2016 at 17:20LG
Sabrina
Liebe Sabrina,
26. November 2016 at 21:18freut mich, dass sie euch geschmeckt haben und ich dir dadurch ein bisschen die Angst genommen habe :P.
Liebe Grüße, Ines
Liebe Karin,
26. November 2016 at 21:19wuhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu. Sowas ist Musik in meinen Ohren :*.
Liebe Grüße, Ines