Mittlerweile habt ihr sicherlich schon auf einigen Blogs mitbekommen, dass wir (zugezogenen) Bayern am 1. Mai die Grillsaison eröffnet haben. Damit etwas Abwechslung ins Spiel kommt, gibt es bei mir heute ein bayrisches Sandwich mit einer gegrillten Weißwurst im Angebot. Klingt gut, oder? Und ist auf alle Fälle mal was anderes. Neben mir machen noch 15 weitere bayrische/fränkische Foodblogger mit und liefern euch nicht nur herzhafte, sondern auch süße, teilweise außergewöhnliche, Rezepte. Wir wollen euch so eine ganze Auswahl an Grillmöglichkeiten zeigen, vielleicht auch ein bisschen weg vom klassischen Würstchen 😉 Am Ende könnt ihr dann auch noch was gewinnen. Initiiert wurde das Ganze von Sonja und Clauco von Amor- und Kartoffelsack und von Björn von happy plate.
Die Weißwurst gehört zu Bayern
Und als ich dann so überlegt habe, was ich zu der Aktion „Bayern grillt“ (ihr findet hier übrigens auch eine Facebookseite dazu) so beisteuern will, war für mich ganz klar: was mit Weißwurst. Denn die Weißwurst gehört zu Bayern und ist schließlich auch eine der bekanntesten Münchner Spezialitäten. Dazu passt immer hervorragend Laugengebäck, süßer Senf und ein schönes Bier. Ich hab die Weißwurst für das Sandwich allerdings auf den Grill geworfen anstatt sie in Wasser ziehen zu lassen.
Fertigstellung des Sandwiches
Von der Weißwurst müsst ihr die Pelle abziehen und danach längs halbieren. Dann einfach von beiden Seiten ein paar Minuten grillen. Das Sandwich nun nach Herzenslust mit Krautsalat, Radieschen, süßem Senf und Kresse belegen. Macht den Mund weit auf und – abbeißen 🙂
Die Laugenstangen hab ich selber gebacken, ihr könnt aber natürlich auch gekaufte nehmen.
Laugenstangen
Zutaten
– 30 g frische Hefe
– 400 ml lauwarmes Wasser
– 700 g Mehl Typ 550
– 15 g Salz
– 50 g Butter
– 500 ml Natronlauge (hier hab ich Laugenperlen verwendet, die ihr leicht im Internet kaufen könnt)
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde reindrücken. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde leeren. Mit etwas Mehl von Rand verrühren. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Die Butter in einem Topf schmelzen. Jetzt Salz und die geschmolzene Butter zum Vorteig geben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Die Schüssel nun wieder abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Hat sich der Hefeteig verdoppelt, aus der Schüssel nehmen und nochmal kurz durchkneten. Jetzt in ca. 100 g schwere Stücke abwiegen und zu Stangen formen. Die Lauge in einer Schüssel anrühren und die Hefestangen kurz darin baden. Danach auf ein Backblech mit Dauerbackfolie setzten und 15 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Laugenstangen mit einer Schere oder scharfem Messer 3 Mal einschneiden und im heißen Backofen ca. 20-25 Minuten backen.
Krautsalat
Zutaten
– 1 kleinen Weißkohl
– Salz, Pfeffer
– 1 TL Kümmelsamen
– 6 EL Sonnenblumenöl
– 2 EL Weißweinessig
Zubereitung
Vom Weißkohl eventuell unschöne Blätter entfernen. Den Kopf kurz unter Wasser abwaschen. Danach den Kopf vierteln und den Strunk entfernen. Die Weißkohlviertel fein in eine Schüssel hobeln. Mit 3/4 TL Salz mischen und mit beiden Händen 5 Minuten kneten, bis der Kohl weich wird. Am besten lasst ihr den Kohl über Nacht ziehen, dann ist er richtig schön weich. Es reichen aber auch 20 Minuten wenn ihr es eilig habt.
Anschließend den Salat mit Essig und Öl, Pfeffer und Kümmel anmachen. Bevor ihr weiteres Salz dazu macht, probiert erst ob es nicht schon genug ist. Dann den Salat weitere 20 Minuten ziehen lassen.
Mitmachen und Gewinnen
So, und nun zu euch: grillt ab dem 17.05.2017 fleißig eines der Rezepte nach, macht ein Foto und schickt es als Beweis per Email ein. Ihr könnt dabei tolle Preise gewinnen. Folgt am besten der oben verlinkten Facebookseite, dann verpasst ihr keine Informationen.
Gestern hat Thomas vom Blog Omoxx köstliche Wurstspieße gezaubert. Morgen geht es dann mit Eva von Madame Dessert herzhaft weiter 🙂
Ein durch und durch bayerisches Rezept! Deine leckeren Laugenbrötchen haben es mir angetan. Die werde ich bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren.Liebe Grüße
Liebe Gülsah, ich hab sie mittlerweile auch schon das dritte Mal gebacken. Alle sind ganz verrückt danach 😀 Ich bin gespannt wie sie bei dir ankommen.
Liebe Grüße,
Ines
Gegrillte Weißwurst – super Sache. Ich mag das auch, ich glaube, in Regensburg isst man die gerne so, hat mir mal jemand erzählt.
Gefällt mir klasse, perfekt auch mit den Laugenstangen. Kompliment, super, dass Du die selber machst. Da habe ich mich noch nie rangetraut.
Hey Barbara, ich hab auch lange gebraucht, bis ich Laugengebäck selber gemacht habe, aber es schmeckt wirklich soooo lecker und fast besser als vom Bäcker 😛 Ich bin auf alle Fälle auch ein Fan von der gerillten Weißwurst und es ist auch mal was anderes auf dem Grill. Liebe Grüße, Ines
Ohhh liebe Ines, da bin ich sofort dabei… das sieht so lecker aus und ehrlich gesagt, finde ich die Weißwurscht gegrillt sogar noch leckerer als aus dem Wasser… und so als nicht Bayerin darf man ja auch mal mit Regeln brechen. Total lecker 🙂 LG Julia
Liebe Julia, ja gegrillt schmeckt sie wirklich auch sehr gut. Und ich finde Regeln brechen macht doch mutig, oder? 🙂 LG, Ines