Follow:
Süß - Gerührt

Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren

Einfach schnell zubereitet: Eis am Stiel mit Joghurt.

Heute gibt es ein Sommerspecial der Rettungsgruppe „Wir retten was zu retten ist“. Mir ist dazu natürlich sofort Eis eingefallen. Das könnt ihr im Supermarkt kaufen oder aber auch ganz einfach selber machen.

Das Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren ist schnell zusammengerührt und eingefroren.

Da ich aber leider keine Eismaschine habe und irgendwie nicht unbedingt jede Stunde das Eis im Gefrierfach umrühren will, habe ich mich für Eis am Stiel entschieden. Und zwar Eis am Stiel mit Joghurt und (wie könnte es anders sein) Johannisbeeren. Super fix zusammengerührt und ihr entscheidet, was ihr rein haben wollt. Weniger süß, mehr Joghurtanteil oder andere Früchte. Es bleibt alles euch überlassen.

Zutaten

– 200 g Johannisbeeren
– 1 Orange
– 300 g Joghurt, mild
– 4 EL Honig
– 100 ml Schlagsahne
– Eis am Stiel Bereiter* für 6 Stück

Zubereitung

Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen abtrennen. Zur Seite stellen. Den Joghurt mit dem Honig verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Joghurt heben.

Die Orange auspressen und den Saft mit den Johannisbeeren pürieren. Jetzt etwa ein Fingerbreit vom Püree in die Formen füllen. Dann mit dem Joghurt auffüllen und wieder ein Fingerbreit Püree darauf geben. Mit einem Holzspieß einen Swirl reinbringen. Mit Holzstielen bestücken.

Am besten über Nacht in die Gefriertruhe stellen. Etwas warmes Wasser über die Formen laufen lassen, um das Eis herauszubekommen.

 

 

Wie immer bekommt ihr hier weitere Rezeptideen:

Anna Antonia – Gebacken: Aubergine, Zucchini, Feta
auchwas – Rosen-Blüten-Zitronen-Spritzer
Brittas Kochbuch – Gazpacho andalúz
Brotwein – Flammkuchen griechische Art mit Feta und Oliven
Das Mädel vom Land – Gesulzte rote Beeren
Fliederbaum – Bunte sommerliche Obsttorte
Food for Angels and Devils – Gurkengranité mit weisser Schoggimousse
genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug
German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill
giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti
kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen
lieberlecker – Sauerrahmeis
Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Gegrillter Kukuruz
The Apricot Lady – schnelle Sommerküche
Unser Meating – Gazpacho

Logo der Wir retten was zu retten ist Gruppe.

Wir retten was zu retten ist

Die Aktion „Wir retten was zu retten ist“ wurde von Sina Giftigeblonde und Susi Turbohausfrau ins Leben gerufen und hat schon oft bewiesen, dass man vieles ganz einfach selber machen kann und nicht fertig gekauft werden muss, wie zum Beispiel auch meinen Obazda oder die rauchige BBQ Sauce vom letzten Mal.

*Werbelink

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Previous Post Next Post

Das könnte Dir auch gefallen:

24 Comments

  • Reply Sommerspecial von Wirrettenwaszurettenist: Hausgemachte Antipasti | giftigeblonde

    […] – Flammkuchen mit Pfifferlingen lieberlecker – Sauerrahmeis Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – […]

    3. August 2017 at 8:00
  • Reply Gurkengranité mit weisser Schoggimousse | Food for Angels and Devils

    […] – Flammkuchen mit Pfifferlingen lieberlecker – Sauerrahmeis Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – […]

    3. August 2017 at 8:01
  • Reply Gebacken: Auberginen, Zucchini, Feta – anna antonia

    […] – Flammkuchen mit Pfifferlingen lieberlecker – Sauerrahmeis Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – […]

    3. August 2017 at 8:01
  • Reply Rettungsaktion: Gazpacho | Unser Meating

    […] Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren […]

    3. August 2017 at 8:05
  • Reply Sauerrahmeis | lieberlecker

    […] giftigeblonde Hausgemachte Antipasti kebo homing Flammkuchen mit Pfifferlingen Münchner Küche Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren Obers triftt Sahne Schwarzkirsch Galette Prostmahlzeit, die Turbohausfrau Gegrillter Kukuruz The […]

    3. August 2017 at 8:26
  • Reply schnelle Sommerküche - The Apricot Lady

    […] – Flammkuchen mit Pfifferlingen lieberlecker – Sauerrahmeis Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – […]

    3. August 2017 at 8:29
  • Reply Christina

    wie schön dein Eis aussieht *.*
    sicher sehr erfrischend!

    3. August 2017 at 8:48
  • Reply lieberlecker

    Das sieht toll aus, füll doch bitte grad mal unseren Eisschrank im Büro damit 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    3. August 2017 at 9:21
  • Reply #wirrettenwaszurettenist – Leichte Sommerküche | Brittas Kochbuch

    […] – Flammkuchen mit Pfifferlingen lieberlecker – Sauerrahmeis Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – […]

    3. August 2017 at 9:35
  • Reply Kebo

    Meine Minis und ich lieben Eis am Stiel, machen wir oft und gerne in jeder Variante, auch Deine werden wir ausprobieren 🙂
    Sonnige Grüße,
    Kebo

    3. August 2017 at 9:37
  • Reply Turbohausfrau

    Eis ist natürlich DAS Sommerthema und ich bin glücklich über jedes Rezept, das keine Eismaschine braucht, denn ich besitze so etwas auch nicht. Danke dafür!

    3. August 2017 at 9:50
  • Reply rike

    Mmh, mit Joghurt habe ich das noch nie gemacht, meistens gab es bei uns Sorbet am Stiel. Gute Idee, werde ich mit den Mädels mal umsetzen.

    3. August 2017 at 10:01
  • Reply Britta

    Das Eis WILL ich! SOFORT!
    Das sieht so super aus, mit dem Farbverlauf durch die Beeren und ist sicher auch nicht so quietschesüß bzw. kann man das ja selber steuern. Top!

    Liebe Grüße, Britta

    3. August 2017 at 10:12
  • Reply Julia

    Was für hübsche Popsicles! Hast Du eine spezielle Form dafür? Ich liebe Eis am Stil und muss mir dringend mal ein Dolomiti kaufen. Aber Deine könnten mir auch gefallen 🙂

    3. August 2017 at 10:18
  • Reply Flammkuchen griechische Art mit Feta und Oliven - Brotwein

    […] – Flammkuchen mit Pfifferlingen lieberlecker – Sauerrahmeis Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – […]

    3. August 2017 at 11:48
  • Reply Pane-Bistecca

    Oh wow ich will eins!!!!!!

    LG Wilma

    3. August 2017 at 12:02
  • Reply Ingrid

    Klasse Dein Eis am Stiel und ein tolles Rezept und einfach. Ich habe mich bisher noch nie getraut Eis am Stiel zu machen. Die Formen sind da und jetzt auch das Rezept. DANKE. Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    3. August 2017 at 14:00
  • Reply Petra Hermann

    Eis am Stiel könnte man wirklich mal machen, eine gute Anregung und es sieht besonders appetitlich aus bei dir 🙂

    3. August 2017 at 14:47
  • Reply giftigeblonde

    Ribiseleis!!!!

    Witzig ich hab heute was Ähnliches auf Insta gepostet, aber nicht soooo schön wie du gemacht!

    Da würd ich jetzt schon gern eines verkosten!

    lg. Sina

    3. August 2017 at 17:46
  • Reply Miriam

    Hach soooo hübsche Eis am Stiel <3 Diese Förmchen fehlen mir leider immer noch in meiner großen Equipmentschublade…
    lg, Miriam

    3. August 2017 at 17:54
  • Reply Brotwein

    Das Rezept gefällt mir, denn da braucht man keine Eismaschine! Lieben Gruß Sylvia

    5. August 2017 at 9:27
  • Reply Anna C.

    Yoghurt-Eis ist eh klasse… und so am Steil das gefällt mir ganz gut. Hab bloß keine Förmchen mehr…

    5. August 2017 at 9:48
  • Reply Das Mädel vom Land

    Eis am Stiel geht tatsächlich immer … Liebe Grüße!

    6. August 2017 at 23:27
  • Reply Sommer im Kopf, Eis in der Hand: 31 ungewöhnliche Eisrezepte

    […] Joghurt liebt Johannisbeeren. Und jetzt sind sie für immer vereint als Eis am Stiel. Zumindest solang bis du sie vernascht hast. Je nachdem, wie du die Frucht- und Joghurtmasse einfüllst, ergeben sich wunderschöne Muster. Zum Rezept […]

    9. April 2018 at 16:30
  • Leave a Reply