Follow:
Süß - Gebacken

Tarte mit Pinienkernen

Tarte mit Pinienkernen und einer Haselnussfüllung.

Es ist Zeit für den ersten Beitrag im neuen Jahr. Ich hab mich hier für etwas Süßes entschieden, denn das fandet ihr laut Statistik letztes Jahr auch schon toll 🙂 Eine Tarte mit Pinienkernen und Haselnussfüllung ist es geworden. Mit insgesamt 2,5 Wochen Urlaub hat das alte Jahr entspannt geendet und das Jahr 2018 sehr gemütlich begonnen. Nachdem ich kurz vor Weihnachten noch 2 Tage in Köln auf der standesamtlichen Hochzeit einer sehr lieben und langjährigen Freundin war, bin ich direkt am 22. Dezember zu meinen Eltern in die Heimat gefahren. Die Dramen rund um An- und Abreise, erspare ich euch lieber 😉

Die Tarte mit Pinienkernen hat außerdem noch eine feine Haselnussmasse als Füllung. Der Bode besteht aus einem feinen Mürbteig.

Nach vielen gemütlichen Treffen mit Freunden und der Familie und unendlich vielen Festessen bin ich kurz vor Silvester wieder nach München gedüst, um hier einen wunderbaren Jahreswechsel mit Feed me up before you go go und den Wallygustos zu verbringen.

Danach hab ich mir selber noch eine Woche Urlaub gegönnt und zwar mit Nichtstun. Ich hab ein bisschen gebacken und gekocht und ansonsten einfach wirklich nur die Füße hochgelegt und in den Tag reingelebt. Ich sollte mir unbedingt merken, das öfters zu tun.

Tarte mit Pinienkernen

23 cm Ø Tarteform

Zutaten

Mürbteig

  • 200 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei (M)
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 Eier (M)
  • 2 EL Milch
  • 70 g Pinienkerne
  • 1 TL Puderzucker

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel abwiegen. Mit dem Knethaken oder den Händen so lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

  2. Die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Danach die gemahlenen Haselnüsse zugeben. Nun die Eier, eins nach dem anderen für je 1 Minute unterrühren. Nebenher können die 2 EL Milch zugegeben werden.

  3. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Mürbteig etwas größer als die Form ausrollen. Die Tarteform ggf. fetten (meine muss nicht gefettet werden). Den Teig vorsichtig in die Form setzten und etwas andrücken.

  4. Die Haselnusscreme in die Tarteform füllen und im 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen. Anschließend die Pinienkerne auf der Tarte verteilen und weitere 10-15 Minuten backen. Die Form nochmal kurz aus dem Ofen nehmen und mit 1 TL Puderzucker bestäuben. Für weitere 5 Minuten backen, so dass der Puderzucker die Pinienkerne leicht karamellisiert.

  5. Die Pinienkern-Tarte aus dem Ofen nehme und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Feine Tarte mit Pinienkernen und einer leckeren Haselnussfüllung | www.muenchner-kueche.de #pinienkerne #haselnüsse #tarte

Previous Post Next Post

Das könnte Dir auch gefallen:

5 Comments

  • Reply Karin Klemmer

    Oooh…die Tarte war sooo – darf ich es sagen?? – geil! Und Süßes geht doch immer, oder? Auch wenn ich heute einem dicken Krapfen widerstehen konnte! Manchmal muss es eben auch bei mir was Süßes sein! 😉

    9. Januar 2018 at 18:12
    • Reply Ines

      Ich hab mich total gefreut, dass sie euch so gut geschmeckt hat 🙂
      Liebe Grüße,
      Ines

      16. Januar 2018 at 15:37
  • Reply Claudia

    Mit Pinienkernen habe ich noch keinen Kuchen gegessen. Sieht sehr verlockend aus lieb Ines. Das probiere ich mal.
    Lieben Gruß
    Claudia

    12. Januar 2018 at 7:30
    • Reply Ines

      Liebe Claudia,
      es wird dir bestimmt schmecken. Ich mochte den Geschmack wirklich sehr.
      Liebe Grüße,
      Ines

      16. Januar 2018 at 15:37
  • Reply Von Zupfbrot bis Nussecken: 27 Backrezepte mit Nüssen

    […] Pinienkerne schmecken nicht nur zu würzigen Gerichten, sondern passen auch wunderbar zu Gebäck – insbesondere zu Tartes. Ines hat ihre mit Haselnüssen zubereitet und die Pinienkerne zum backen auf die Tarte gegeben, ebenso wie Puderzucker. So schmeckt die leckere Tarte ausgewogen und nicht zu süß! Zum Rezept […]

    12. Dezember 2018 at 17:54
  • Leave a Reply