Mein absoluter All-Time-Favorit unter den Kuchen ist der Johannisbeerkuchen mit Baiser. Bei uns im Schwabenland wird er Träubleskuchen genannt. Jedes Jahr im Sommer muss meine Mutter 1 Kilo der Früchte einfrieren, damit es den Kuchen an meinem Geburtstag im April geben kann, denn leider ist da noch keine Johannisbeerzeit.
Denn meine Schwester und ich, wir dürfen uns zum Geburtstag immer noch, trotz der wachsenden Alterszahl, jedes Jahr einen Geburtstagskuchen und ein Geburtstagsessen wünschen. Bei mir fällt dieser Wunsch jedes Jahr gleich aus. Ich möchte unbedingt genau diesen Träubleskuchen haben. Ich mag das säuerliche-süße einfach so gerne. Genauso gibt es übrigens ganz unabhängig vom Wetter bei mir auch immer einen schwäbischen Sauerbraten. Denn, oh Wunder, auch hier steh ich auf die säuerliche Sauce. Dazu ein paar selbergemachte Spätzle und Butterbrösel und perfekter könnte mein Geburtstag nicht sein.
Johannisbeerkuchen mit Baiser
Springform Ø 32 cm
Zutaten
Mürbteig
- 250 g Mehl
- 1 Ei (M)
- 60 g Zucker
- 80 g Butter
- 2 TL Backpulver
- etwas Milch
- ½ Bio-Zitrone (Zitronenschale)
Füllung
- 1 kg Johannisbeeren
- 4 EL Zucker
- 6 Eiweiß (M)
- 180 g Zucker
- 180 g gemahlene Mandeln
- ½ Bio-Zitrone (Zitronenschale)
Zubereitung
Mürbteig
-
Mehl, Ei, Zucker, Butter, Backpulver und Zitronenschale zu einem Teig verarbeiten. Dabei soviel Milch zuschütten dass er schön geschmeidig ist. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten kalt stellen.
Füllung
-
In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und in eine Schüssel abzupfen. Mit 4 EL Zucker bestreuen und ziehen lassen. Die 6 Eiweiß steif schlagen. Zucker unter den Eischnee rühren. Mandeln und Zitronenschale vorsichtig unterheben.
-
Die Springform fetten, den Mürbteig etwas größer als die Springform ausrollen und hineinlegen. Die Hälfte der Eischneemasse auf den Teig geben und die abgetropften Johannisbeeren darauf verteilen.
-
Nun den Rest Eischnee gleichmäßig auf den Johannisbeeren verteilen. Den Kuchen bei 180 °C Ober- /Unterhitze 40-50 Minuten backen. Die Masse muss schön goldbraun sein. Eventuell abdecken und weiterbacken.
0 Kommentare