Follow:
Süß - Gebacken

Schokoladen-Haselnuss-Gugelhupf

Der Schokoladen Haselnuss Gugelhupf ist unglaublich locker und schön feucht.

Ja kann das denn sein, dass es heute schon wieder einen Gugelhupf gibt? Ja, denn den super saftigen, fluffigen und feuchten Schokoladen-Haselnuss-Gugelhupf möchte ich euch nicht vorenthalten. Meine Begeisterung für die verschiedenen Gugelhupf-Backformen hab ich euch ja erst vor kurzem beim Schokoladen-Erdnussbutter-Gugelhupf erzählt. Wie bei vielen anderen zuhause gibt es auch bei uns ein Regal voll mit Koch- und Backbüchern. Daneben laufen noch diverse Zeitschriftenabonnements, die bei uns fast alle mit Kochen und Backen zu tun haben. Ich blättere die immer gerne durch, denke bei vielen Rezepten „Oh, das muss ich mal machen“, „Mmhhh, was für eine tolle Idee“ und so weiter und so fort. Dann sortiere ich die Zeitschriften ins Regal ein und vergesse sie. Leider ebenso die Koch- und Backbücher.

Wer hat Lust auf einen saftigen, fluffigen und feuchten Schokoladen Haselnuss Gugelhupf. Ein wirklicher Kuchentraum.

Also hab ich mich neulich mal hingesetzt, das Regal entstaubt und die Bücher durchgeschaut und aussortiert. Welches will ich wirklich behalten, welches kann ich verschenken? Und eben da fiel mir ein Rezept für diesen Schokoladen-Haselnuss-Gugelhupf in die Hände. Das Rezept ist ordentlich abgewandelt, vielleicht ist mir der Kuchen auch deshalb gelungen. Denn ich hab aus dem Buch noch zwei andere Sachen nachgebacken. Beide waren geschmacklich gut, optisch aber eine Katastrophe. Jetzt hat das Buch, mit Vorwarnung auf „Nicht-Geling-Garantie“, einen neuen Besitzer und ich wieder ein bisschen mehr Platz im Regal.

Schokoladen-Haselnuss-Gugelhupf

Zutaten

  • 175 g weiche Butter
  • 120 g Mehl
  • 150 g brauner Rohrzucker
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 Eier (M)
  • 120 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 EL Milch
  • 100 g Schokoladentropfen
  • 1 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit dem Rohrzucker cremig schlagen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Zimt und die gemahlenen Haselnüsse mischen.

  2. Die Eier nun einzeln, jeweils 1 Minute, unter die Buttermischung rühren. Die Mehl-Haselnuss-Mischung in mehreren Etappen unterrühren. Am Ende noch 2 EL Milch dazugeben. Die Schokoladentropfen unter den Teig heben.

  3. Eine Gugelhupfform fetten und mit etwas gemahlenen Haselnüssen bestäuben. Den Teig einfüllen und im 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.

  4. Danach etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen und komplett erkalten lassen. Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen.

Der Schokoladen Haselnuss Gugelhupf ist super fluffig und "feucht". www.muenchner-kueche.de #schokolade #haselnuss #gugelhupf #kuchen

Previous Post Next Post

Das könnte Dir auch gefallen:

13 Comments

  • Reply Miriam

    Mmmmh, ich liebe saftige Rührkuchen – schnell gemacht und einfach gut! Das ist für mich ein typischer Kuchen, der sehr gern noch kurz am Sonntagabend zusammengerührt wird, um den Montag zu versüßen.
    Lg, Miriam

    6. Februar 2018 at 8:29
    • Reply Ines

      Ohhhhh, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht 🙂 Eine super Idee, wie recht du hast.
      LG,
      Ines

      6. Februar 2018 at 17:07
  • Reply Bernd Siebert

    Schönes Rezept, aber wo bleiben am Ende die Schoko-Tropfen. Die wurden doch glatt vergessen. Top wie die Fotos aussehen, werden sie nicht geschmolzen sondern (wo, am Ende von Schritt 2?) nur eingerührt. Richtig?
    Beste Grüße
    Bernd

    9. Februar 2018 at 13:22
    • Reply Ines

      Lieber Bernd, lieben Dank für deinen Hinweis. Ich hab es im Rezept ergänzt.Die Schokoladentropfen werden natürlich in den Teig mit eingerührt 🙂
      Liebe Grüße,
      Ines

      9. Februar 2018 at 14:02
  • Reply Sandra

    Ich habe eine recht große Gugelhupfform und daher häufig das Problem, dass die Rezepte zu wenig sind. Wie viel Fassungsvermögen hat denn deine Form, dann kann ich das besser einschätzen, in wieweit ich dein Rezept an meine Form anpassen kann.

    9. März 2018 at 7:40
  • Reply Wolle

    Hey Ines. Danke für das Rezept. Heute ausprobiert und das Ergebnis überzeugt. MfG

    29. Dezember 2019 at 20:30
    • Reply Ines

      Hallo Wolfgang, sehr gerne. Ich freu mich immer, wenn meine Rezepte Anklang finden 🙂
      Liebe Grüße,
      Ines

      2. Januar 2020 at 21:40
  • Reply Julia Gartner

    Liebe Ines,
    Danke für dieses tolle Rezept, hat auch bei mir als absolute Gugelhupf-Anfängerin gleich auf Anhieb super funktioniert!
    Liebe Grüße aus Wien,
    Julia

    21. Mai 2020 at 7:38
    • Reply Ines

      Liebe Julia,
      das freut mich sehr. Lass dir den Kuchen schmecken 🙂
      Liebe Grüße in das wunderschöne Wien,
      Ines

      22. Mai 2020 at 20:09
  • Reply Swapna Palathinkal

    Habe den Kuchen heute ausprobiert … er ging recht schnell zu rühren … und aus der Form hat er sich auch schnell gelöst und sieht sehr hübsch aus wenn man Ihn anrichtet. Habe noch ein wenig Kuvertüre oben drauf gegeben und mit Staubzucker dekoriert …
    Er wird heute noch verschenkt und ich hoffe geschmacklich ist er so wie er aussieht ?

    8. Juli 2020 at 11:12
  • Reply Marie Walter

    Leider ist es viiiel zu wenig Teig :/ ich hoffe er wird trotzdem was…

    7. November 2020 at 10:21
    • Reply Ines

      Liebe Marie,
      vielleicht war deine Form deutlich größer? Ist der Kuchen noch was geworden?
      Viele Grüße,
      Ines

      9. November 2020 at 20:47

    Leave a Reply