Follow:
Süß - Gebacken

Schokoladen-Käsekuchen

Ein wahr gewordener Schokoladen-Käsekuchen Traum. Schön locker mit einem köstlichen Keksboden.

Jeder hat ja so seinen Lieblingskuchen und der meiner Mutter ist Käsekuchen. Darum gibt es ihn jedes Jahr an ihrem Geburtstag, denn ich hab euch ja schon einmal erzählt, dass sich bei uns jeder einen Kuchen zum Geburtstag wünschen darf und dieser dann gebacken wird (eigentlich immer von meiner Mutter, die auch ihren eigenen Kuchen zum Geburtstag selber bäckt *haha*). Früher war das keine Freude für mich, denn wenn man mich mit einem Kuchen hätte jagen können, dann wäre es Käsekuchen gewesen. Ich mochte die Konsistenz und vor allem den quarkigen Geschmack nicht. Ich weiß nicht mehr genau, wann und wo der Wendepunkt kam, aber mittlerweile esse ich sehr gerne ein Stückchen Käsekuchen und finde ihn auch überhaupt nicht mehr quarkig.

Der Schokoladen-Käsekuchen überzeugt auch jeden Nicht-Käsekuchen-Fan. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Und spätestens bei diesem Schokoladen-Käsekuchen wäre ich wohl überzeugt worden, dass ich anfangen muss Käsekuchen zu mögen. Denn durch den Keksboden, der im Kühlschrank erkalten muss, haben wir quasi eine Mischung aus einem Cheesecake und einem klassisch deutschen Käsekuchen. Denn die Füllung wird hier trotzdem gebacken und wird dadurch schön luftig. Und eben köstlich schokoladig.

Schokoladen-Käsekuchen

Springform 23 cm Ø

Zutaten

  • 200 g Schokoladenkekse
  • 80 g Butter
  • 750 g Magerquark
  • 100 g Rohrzucker
  • 3 EL Mehl
  • 3 Eier (M)
  • 260 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einer Teigrolle zerkrümeln.

  2. Die geschmolzene Butter mit den zerkrümelten Keksen vermischen und in die Springform füllen. Mit einem Esslöffel andrücken. Im Kühlschrank 1 Stunde kalt stellen. Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.

  3. Den Quark zusammen mit dem Zucker und dem Mehl glatt rühren. Nacheinander die Eier je 1 Minute unterrühren. Am Ende die abgekühlte, geschmolzene Schokolade dazugeben.

  4. Die Quarkmasse auf den Keksboden füllen und glatt streichen. Im 160 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen.

  5. Damit die Oberfläche nicht reißt, den Ofen nach der Backzeit ausschalten und einen Kochlöffel in die Türe klemmen. Vor dem Servieren den Kuchen mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen.

Ihr sucht den perfekten Schokoladen-Käsekuchen: Dann habt ihr ihn jetzt gefunden. Schön schokoladig und trotzdem schmeckt man den Käsekuchengeschmack erkennbar heraus. | www.muenchner-kueche.de #käsekuchen #schokolade #kekse

Previous Post Next Post

Das könnte Dir auch gefallen:

8 Comments

  • Reply Karin

    Ohh…der war sehr, sehr lecker! Wie alles, was Du so backst und kochst! 🙂 Ich habe als Kind immer nur Kuchen aus Backmischungen bekommen. Bis auf einmal, da wurde eine kleine Torte beim Konditor für mich bestellt – die war aber so grauselig süß, dass es die letzte geblieben ist!

    14. März 2018 at 15:43
  • Reply Bille

    Hallo Ines,,,
    ich schreibe verspätet ,aber ich muss es schreiben,,,,habe den Schokokäsekuchen nachgebacke ,,,,,er war wunderbar locker,,,Schokolade,,,,super lecker,,,so,,puh,,,musste ich loswerden liebe Ines,,,
    LG.Bille

    13. April 2018 at 22:06
  • Reply Natascha

    Das Rezept ist der Hammer!
    Sehr, sehr lecker 🙂
    Würde das eigentlich auch mit weißer Schokolade funktionieren, bzw. schmecken?

    LG

    Natascha

    30. März 2020 at 14:03
    • Reply Ines

      Liebe Natascha,
      das höre ich gerne. Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Also eigentlich müsste es auch mit weißer Schokolade funktionieren und auch schmecken. Probier es doch einfach mal mit dem 1/2 Rezept aus 🙂
      Liebe Grüße,
      Ines

      31. März 2020 at 21:39
  • Reply Joshua

    „Damit die Oberfläche nicht reißt, den Ofen nach der Backzeit ausschalten und einen Kochlöffel in die Türe klemmen“ Wie meinst du dass genau?

    3. Mai 2020 at 11:28
    • Reply Ines

      Damit die Hitze nur langsam aus dem Backofen entweicht, ist es gut, wenn du die Backofentür nur ein Stückchen auf machst. Das erreichst du, in dem du einen Holz-Kochlöffel dazwischen klemmst. So reißt die Oberfläche des Käsekuchens nicht ein 🙂
      Viele Grüße, Ines

      6. Mai 2020 at 18:43
  • Reply Heiko Keiling

    Hallo Ines, kann man auch Vollmilch Schokolade nehmen? Oder wird das dann zu süß

    15. Oktober 2020 at 19:30
    • Reply Ines

      Hallo Heiko, du kannst auch gerne Vollmilchschokolade nehmen. Ich würde dann vielleicht nur 200g verwenden. Oder du nimmst die normale Schokoladenmenge und dafür nur 70-80g Zucker. Oder du mischt beide Schokoladensorten. Ich bin sonst auch kein großer Fan von Zartbitterschokolade, in diesem Kuchen ist es aber echt in Ordnung weil die Schokolade mit dem Quark gemischt wird.
      Liebe Grüße,
      Ines

      16. Oktober 2020 at 8:28

    Leave a Reply