Woran man merkt, dass man echt alt wird? Wenn man zu lange überlegen muss, wann man das letzte mal Waffeln gegessen hat. Und ich glaube, bei mir ist das wirklich lange her. Ich hab mir zwar die letzten Jahre immer mal wieder vorgenommen, welche zu machen, aber irgendwie nie umgesetzt.
Ich weiß noch, wie wir als ich ein kleines (und größeres) Mädchen war zu Schulzeiten immer mit der Schulklasse einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt hatten. Jedes Jahr gab es ungefähr 5-6 Stände, die für solche Zwecke eingeplant waren. Dabei wurden neben alkoholfreiem Weihnachtspunsch und Waffeln auch immer ein paar selbst gebastelte, kreative Sachen verkauft. Blumentöpfe, die mit Serviettentechnik bedruckt waren, selbst gebastelte Papier-Weihnachtssterne usw. Ich hab in der Vorbereitung die Dinge immer gerne gemeinsam mit Schulkameradinnen kreativ gestaltet. In jüngeren Jahren zusammen mit den Eltern und gegen später dann alleine mit den Mitschülern, natürlich immer unter Aufsicht eines Lehrers, haben wir die Sachen dann verkauft und die Einnahmen gespendet. Am Verkaufstag selber stand ich dann aber nicht bei den gebastelten Sachen, sondern lieber hinter dem Waffeleisen und hab die Waffeln gebacken.
Belgische Waffeln mit Spekulatius
In diesem Jahr habe ich es endlich geschafft und habe ein paar Spekulatiuswaffeln gebacken. Passend zur Weihnachtszeit und passend für den Adventskalender von Zorra vom Blog Kochtopf. Denn in diesem Jahr darf ich für euch das 15. Türchen öffnen. Schaut auf jeden Fall bei ihr vorbei, ihr könnt tolle Preise dabei gewinnen. Ich hatte die Waffeln bereits vor ein paar Wochen, irgendwann im November, schon mal gebacken. Damals habe ich mein Herzwaffeleisen benutzt. Sie haben mir allerdings optisch für die Bilder nicht ganz so gut gefallen und deshalb habe ich mir einige Zeit später von einer Freundin ein Waffeleisen für belgische Waffeln geliehen. Darin sind die Spekulatiuswaffeln geschmacklich genauso gut geworden und waren ein besseres Model. Die übrig gebliebenen Waffeln habe ich einfach eingefroren und kann sie so portionsweise auftauen und kurz in den Toaster schieben. Ich kann euch also versprechen, dass sich der Teig für beide Waffelarten eignet.
Spekulatiuswaffeln
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 2 Eier (M)
- 100 g Mehl
- 150 g Spekulatius
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 200 ml Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
-
Spekulatius in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen und mit einem Nudelholz darüberrollen und Brösel daraus machen. Wahlweise kann das auch im Mixer passieren.
-
Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier danach einzeln unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Salz, gemahlenen Spekulatius, Zimt und das Weinsteinbackpulver mischen. Abwechselnd mit der Milch unterrühren
-
Den Teig für 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Danach im heißen Waffeleisen portionsweise backen. Klappt sowohl mit dem belgischen Waffeleisen als auch mit der klassischen Herzform.
17 Comments
Ich muss auch wieder mal Waffeln backen. Das Rezept ist notiert. Danke für das leckere Türchen.
15. Dezember 2019 at 9:05Liebe Zorra, vielen Dank für deinen tollen kulinarischen Adventskalender und das ich dabei sein durfte.
2. Januar 2020 at 21:47Liebe Grüße,
Ines
Ha, ich hab tatsächlich erst gestern Waffeln gebacken! Deine klingen super, muss ich ganz bald ausprobieren und mich hätte man wahrscheinlich auch beim Waffel backen entdeckt, das ist doch die schönste Beschäftigung!
15. Dezember 2019 at 14:57Ich hab mir jetzt vorgenommen wieder öfters daran zu denken. Hoffentlich klappt das 🙂
2. Januar 2020 at 21:52Liebe Grüße,
Ines
Dann bin ich wohl noch nicht so alt 🙂 Wir essen aktuell total oft Waffeln. Für Mittwoch sind auch wieder welche geplant. Gleich doppelt. Einmal auf dem Blog und einmal auf dem Tisch.
16. Dezember 2019 at 20:17Liebe Grüße
Haha ja. Mein Gedächtnis lässt schon langsam nach und ich vergesse sie immer wieder. Aber 2020 gelobe ich Besserung.
2. Januar 2020 at 21:53Liebe Grüße,
Ines
Liebe Ines,
20. Dezember 2019 at 22:36was für eine schöne Idee: Waffeln mit weihnachtlicher Note. Die passen perfekt auf meine Weihnachts-Kaffeetafel!
Herzlichst, Conny
Liebe Conny, in der Vorweihnachtszeit könnte ich täglich Spekulatius essen. Warum dann nicht auch mal in einer Waffel 🙂
2. Januar 2020 at 21:46Liebe Grüße,
Ines
Oh, das klingt ja wirklich lecker!
25. Dezember 2019 at 8:04Hab einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag!
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline, vielen Dank. Ich hatte ein paar wunderbare Feiertage. Ich hoffe du auch 🙂
2. Januar 2020 at 21:45Liebe Grüße,
Ines
Liebe Ines,
25. Dezember 2019 at 18:51ich habe mein Waffeleisen gerade wieder weggeräumt, denn bei uns gab es auch endlich mal wieder welche. Ich habe tatsächlich noch Spekulatius, vielleicht hole ich das Ding morgen gleich wieder aus dem Schrank – die hören sich nämlich super an 🙂 .
Noch schöne Weihnachtstage und liebe Grüße
Tina
Liebe Tina, Waffeln sind eben auch einfach zu lecker. Egal in welcher Variation. Also hol das Ding wieder raus und rühr den Teig an 😉
2. Januar 2020 at 21:43Liebe Grüße,
Ines
Das klingt nach extrem feinen Waffeln! Mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Ich muss mir dringendst doch ein Waffeleisen zulegen. Das klingt zu gut!
27. Dezember 2019 at 19:53Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
Hallo Eva, hihi ja, das kann ich gut verstehen.
2. Januar 2020 at 21:42Liebe Grüße,
Ines
[…] mit der Schulklasse einen Stand am Weihnachtsmarkt? Name des Blogs war gesucht. Richtige Antwort: Münchner Küche – Die Lösung steckt hinter Türchen […]
7. Januar 2020 at 10:00Superlecker! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Rezept nicht gedrittelt 🤩
18. Dezember 2022 at 15:18Liebe Sandra,
21. Dezember 2022 at 9:27schön das euch die Waffeln so gut schmecken 🙂
Liebe Grüße,
Ines