Das Jahr endet auf dem Blog für mich mit einem Beitrag für Spekulatiuskugeln. Das perfekte Geschenk aus der Küche zu Weihnachten. Und Nervennahrung kann ja vermutlich aktuell jeder gebrauchen. Heute nach dem Feierabend ist dieses Arbeitsjahr für mich geschafft und danach strecke ich alle Viere von mir und lass es mir die nächsten 3 Wochen gut gehen.
Die letzten Plätzchen für dieses Jahr sind die grandiosen Spice Cookies nach Yotam Ottolenghi aus seinem Jerusalem Kochbuch. Auch wenn seine Gerichte teilweise eher aufwendig sind oder es vieler Zutaten bedarf, lohnt es sich am Ende immer. Die Spice Cookies sind sicherlich keine Standard-Plätzchen. Die Gewürzküchlein haben etwas ganz eigenes und sorgen im Mund für eine kleine Geschmacksexplosion.
Ich hab mal wieder Plätzchen von meinem eigenen Blog nachgebacken. Diese Marmeladen-Haferflocken-Plätzchen habe ich im Dezember 2014 als eines der ersten Weihnachtskeks Rezepte veröffentlicht. Damals noch mit Hagebuttenfüllung. Doch ich möchte es euch und auch mir etwas leichter machen und habe einfach die Marmelade genommen, die im Kühlschrank gerade offen war.
Also irgendwie braucht es bei mir dieses Jahr bedeutend länger, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Aber bei dem aktuellen Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein finde ich das auch kein Wunder. Doch vier Wochen vor Weihnachten starte ich dann mal mit den ersten Orangen-Kardamom-Plätzchen und hoffe, dass sich beim Backen etwas bei mir rührt. Die Weihnachtsplaylist im Hintergrund soll kräftig unterstützen.
Wer nicht schon alle Geschenke für Weihnachten besorgt hat, der sollte sich so langsam ein paar Gedanken darüber machen. Ich persönlich gehöre ja zu diesem Typ Mensch, der sich jedes Jahr Besserung für das nächste vornimmt. Doch einhalten kann ich es eigentlich nie. Da werden die Geschenke oft genug erst eine Woche vor Weihnachten besorgt. Dank diverser Onlineshops ist das ja zum Glück auch möglich und rettet mir Jahr für Jahr das Fest.
REZENSION
Legen wir für dieses Jahr mit dem ersten Plätzchenrezept los! Herrliche Mohnplätzchen gefüllt mit Kirschmarmelade. Für mich als Mohnjunkie genau das richtige. Ich erzähle euch ein bisschen was über das Buch, aus dem ich das Rezept dazu habe.
Mit dem Titel Driving Home for Christmas trifft die Autorin Lisa Nieschlag bei mir direkt ins Schwarze. Das Lied – ein absolutes Muss in der Playlist während der weihnachtlichen Fahrt in die Heimat. Das Weihnachtsbackbuch mit praktischem Lesebändchen kommt mit einem gold glitzerndem Umschlag daher. Klar, Bling-Bling und Lametta dürfen zu Weihnachten niemals fehlen. Außerdem liegen als schönes Gimmick ein paar hübsche Weihnachtspostkarten zum Verschicken bei.