Diesen Zitronenkuchen mit Gin hatte ich vor langer Zeit in einem Kochbuch gefunden. Es heißt Made in London und ich hatte mir ein paar der Rezepte daraus notiert, um sie auszuprobieren. Als absoluter Gin (Tonic) Liebhaber war klar, dass dieses Rezept dabei sein wird. Passte außerdem ganz gut, denn ich hatte mir beim Kanada Urlaub 2019 einen heimischen Gin gekauft, der leider nicht zu trinken ist.
Wenn ich bei „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ eine Zutat in der Auswahlliste finde, mit der es sich auch backen lässt, wähle ich diese sehr gerne aus. Und da diesmal Maroni mit drauf standen, konnte ich doch endlich mal mein Vorhaben, einen Maronenkuchen auf den Blog zu bringen, umsetzen.
Da ist er nun, der erste Beitrag im neuen Jahr 2020. Ich hoffe ihr hattet, so wie ich, ein paar schöne Weihnachtstage und einen entspannten Start ins neue Jahr. Ich hab die letzten Wochen etwas gemütlicher angehen lassen, zumindest was den Blog angeht. Ich wollte den Computer einfach mal aus lassen und mich nicht nach dem Feierabend direkt wieder dran setzen. Doch nun habe ich einen Kuchen gebacken, den ich euch gerne zeigen mag. Denn dieser saftige Mohnkuchen lässt jedes Mohnjunkie-Herz höher schlagen. Ein wirklich einfacher Kastenkuchen, der aber auf ganzer Linie überzeugt hat.
Donnerstag vor einer Woche war mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub. Unglaublich wie schnell die Zeit verfliegt. Ich war natürlich eher traurig gestimmt, dass der Urlaub vorbei ist. Meine Kollegen allerdings voller Freude auf einen neuen Kuchen (und mich natürlich). Der saftige Nusskuchen sollte für den ersten Arbeitstag genau richtig sein.