Wie könnte es anders sein? Es lösen auch Stachelbeeren eine Kindheitserinnerung bei mir aus. Bis ich 9 war, haben wir in einem 4-Familienhaus mit schönem großen Gemeinschaftsgarten gewohnt. Dort hatte man als Kind jede Menge Platz zum spielen und toben. Und wir waren eine tolle Hausgemeinschaft.
Genau wie der Spargel verabschiedet sich leider auch der Rhabarber bald. Doch davor habe ich euch noch einen Rhabarber-Mandel-Kuchen gebacken. Außerdem habe ich ein paar zusätzliche Stangen gewaschen, geschält und klein geschnitten. Um sie dann danach einzufrieren. Denn manches Obst bzw. Gemüse hat nicht gleichzeitig Saison, schmeckt in Kombination aber super.
So ein Spargelsalat mit Radieschen und Graupen passt wunderbar zur Grillsaison. Ich grille einfach unheimlich gerne, alleine schon wegen der Gemütlichkeit und des Beisammensitzens. Außerdem steh ich auch total auf den Geruch. Erst letztes Wochenende bin ich mit dem Fahrrad zu einer Freundin gefahren und musste zuerst an einer Kleingartensiedlung vorbei und dann noch durch einen Park fahren.
Es ist wieder soweit. Die ersten heimischen Erdbeeren sind an den Marktständen zu finden. Und das heißt, es wird Zeit für Erdbeerkuchen. Was mir in München wirklich fehlt, ist ein richtig guter Wochenmarkt am Samstag. In unserem Viertel findet der Markt am Freitag statt und besteht aus vielleicht 5 Ständen. In anderen Stadtteilen, die ich von der Arbeit aus gut erreichen kann, ist der Markt ebenso unter der Woche.
Jetzt ist sie in vollem Gange. Die zugegebenermaßen viel zu kurze Bärlauch Saison. Von März bis Mai, je nach Lage in Deutschland. Neben meinen Bärlauchbrötchen, die letztes Wochenende endlich mal wieder gebacken wurden, gibt es in diesem Jahr auch einen schnellen Bärlauchquark.