Follow:
Süß - Gebacken

Schnelle Mandelhäubchen

Die Mandelhäubchen sind wirkliche Blitzplätzchen. Kein Teig, der erst eine Weile in den Kühlschrank muss. Oder eventuell sogar am Tag davor zubereitet werden will.

Schnelle Mandelhäubchen aus restlichem Eiweiß.

Nichts mit Ausstechen und Formen. Hört sich doch gut an, oder? Kündigt sich mal plötzlicher Besuch an oder ihr habt keine Lust mehr auf das große Plätzchenbacken, wollt aber doch noch eine Sorte mehr zur Auswahl. Dann kann ich euch die schnellen Mandelhäubchen nur ans Herz legen. Nicht nur zur Weihnachtszeit.

Ich finde nämlich, es müssen nicht immer nur die aufwändigen Plätzchen sein, sondern da dürfen dazwischen auch mal ein paar einfache sein. Ich verspreche auch, man schmeckt nicht raus wie schnell sie gehen ;).

Zutaten

– 1 Bio Zitrone
– 3 Eiweiß
– 1 Eigelb
– Salz
– 100 g Zucker
– 350 g gemahlene Mandeln

Zubereitung

Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, am Ende den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Der Eischnee fängt an zu glänzen.
Nun das Eigelb, die gemahlenen Mandeln, den Abrieb der Zitronenschale und den Saft einer halben Zitrone vorsichtig unterheben. Die Masse nun in einen Spritzbeutel füllen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und walnussgroße Tupfen darauf spritzen.
Im 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 13 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen. Danach vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen.

Merken

Merken

Merken

Merken

Previous Post Next Post

Das könnte Dir auch gefallen:

2 Comments

  • Reply Sandkorn

    Liebe Ines,
    die Mandelhäubchen schmecken wunderbar zum Espresso! Und schnell gemacht sind sie auch noch!
    Meine Häubchen sollen beim nächsten Mal allerdings auch so hübsch aussehen wie Deine- welche Gebäckpresse verwendest Du?
    Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
    Sandkorn

    11. Januar 2017 at 17:35
    • Reply Ines

      Hey. Freut mich, dass dir die Mandelhäubchen ebenso gut schmecken wie mir :). Ich verwende keine Presse, sondern nehme eine Spritzbeutel mit einem Aufsatz von Wilton (4B).
      Liebe Grüße nach Schleswig-Holstein, Ines

      12. Januar 2017 at 9:47

    Leave a Reply