Knapp einen Monat vor Ostern ist es ganz klar Zeit für ein neues Rezept mit Karotten. Klar, Karottenkuchen schmeckt das ganze Jahr gut, aber zu Ostern schmeckt er besonders lecker. Wie gut also, dass wir uns rechtzeitig um die Karotte kümmern bei „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“. Vielleicht zaubert ihr euch ja ein ganzes Karotten-Menü?
Oh man, das kann doch nicht wirklich wahr sein. Jetzt muss ich den nächsten, zum Glück noch nicht gebuchten, Kurzurlaub auch noch absagen. Eigentlich wollte ich im November für 3 Nächte nach Freiburg im Breisgau fahren, einfach mal wieder ein paar Tage Tapetenwechsel. Bisschen durch die Stadt laufen, den Hausberg Schauinsland besuchen und einfach nichts tun.
Als ich kürzlich überlegte, auf welches Gebäck ich denn mal wieder Lust hätte, sind mir Nussecken in den Sinn gekommen. Ich war ganz erstaunt, dass ich nach kurzer Suche feststellen musste, noch gar kein Rezept dafür auf dem Blog zu haben. Das will ich hiermit schleunigst ändern: tadaaaa, ein super einfaches und schmackhaftes Rezept für Nussecken.
Wer nicht schon alle Geschenke für Weihnachten besorgt hat, der sollte sich so langsam ein paar Gedanken darüber machen. Ich persönlich gehöre ja zu diesem Typ Mensch, der sich jedes Jahr Besserung für das nächste vornimmt. Doch einhalten kann ich es eigentlich nie. Da werden die Geschenke oft genug erst eine Woche vor Weihnachten besorgt. Dank diverser Onlineshops ist das ja zum Glück auch möglich und rettet mir Jahr für Jahr das Fest.
Letzte Woche habe ich mich mit ein paar Heidelbeer-Tartelettes vom Sommer verabschiedet. Heute kommt also ein erstes herbstlich angehauchtes Rezept. Eine Apfeltarte mit Mandeln. Nun kann ich entspannt in den Urlaub reisen. Mein Koffer ist gepackt, der Rucksack ebenso, die Reiseführer von vorn bis hinten durchgeblättert. Jetzt hoffe ich einfach, dass ich nichts vergessen habe.
Frühstücken ist eigentlich so gar nicht mein Ding. Deshalb lasse ich es unter der Woche auch gerne ausfallen und starte um 12 Uhr mit einem Mittagessen in den Tag. Ich hab so schnell nach dem Aufstehen einfach keinen Hunger. Den Spruch „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ kann ich also nicht wirklich nachempfinden. Bei mir müsste es eher heißen „Abendessen ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“. Und weil meine innere Uhr am Wochenende nicht gerade anders tickt, ist auch da der Frühstückstisch erst um 12 Uhr gedeckt.