Einen Foodblog mit dem Wort München im Namen zu haben und bisher keinen Zwetschgendatschi verbloggt zu haben, geht irgendwie gar nicht klar. Und nachdem es schon so lange ein Rezept für Zwetschgenkuchen mit Mürbteig gibt, war klar, dass ich dieses Jahr endlich mit Hefeteig nachziehen muss.
In letzter Zeit scheine ich ein bisschen im Streuselfieber zu sein. Nach dem Apfelkuchen mit Streuseln neulich geht es heute mit ein paar Zwetschgen-Mohn-Streusel-Schnitten weiter. Denn endlich sind die Zwetschgen nicht mehr zu säuerlich und können gut für allerlei Gebackenes verwendet werden. Und darum stehen bei mir auch schon ein paar weitere Kuchen zum Ausprobieren auf dem Backplan.
WERBUNG
Beim Beitrag für das würzige Rhabarber Chutney hatte ich euch weitere Rezepte mit der i Prep & Cook Gourmet von Krups versprochen. Und hier kommt er nun, der nächste Beitrag: eine Schüssel voll mit Milchreis. Denn trotz der Hitze, oder vielleicht auch gerade deswegen, war neulich ein Tag für absolutes Soulfood. Die Stimmung war voll im Keller.
Irgendwie habe ich viel zu lange gebraucht, um meine ersten Pancakes zu machen. Warum auch immer dachte ich, es sei ein Hexenwerk. Falls ihr das auch denkt: Nein, so ist es nicht. Der Teig ist recht schnell zusammengerührt und während dieser ein bisschen quellen darf ist auch nebenher das Eiweiß aufgeschlagen.
Es gibt eine bestimmte Zeit im Jahr, so wie jetzt, da überschneidet sich manches Obst. Und diese Zeit sollte man unbedingt ausnutzen. In meinem Fall waren es Aprikosen, die gerade anfangen von der Bildfläche zu verschwinden und Zwetschgen, bei denen die Saison gerade startet. Und genau in dieser Zeit solltet ihr diesen Käsekuchen mit Streuseln machen, denn die beiden Früchte harmonieren einfach perfekt miteinander.
Es war etwas länger still auf dem Blog, was daran lag, dass einfach unheimlich viele Termine anstanden. Doch nun bin mit dem Rezept für Zwetschgenkuchen mit feinem Mürbteig zurück. Denn das letzte Wochenende habe ich Zeit in der schwäbischen Heimat verbracht. Dort gehe ich liebend gerne auf dem Wochenmarkt einkaufen. So viele Marktstände auf einem Haufen und deshalb auch so viel bunte Auswahl.