Es war etwas länger still auf dem Blog, was daran lag, dass einfach unheimlich viele Termine anstanden. Doch nun bin mit dem Rezept für Zwetschgenkuchen mit feinem Mürbteig zurück. Denn das letzte Wochenende habe ich Zeit in der schwäbischen Heimat verbracht. Dort gehe ich liebend gerne auf dem Wochenmarkt einkaufen. So viele Marktstände auf einem Haufen und deshalb auch so viel bunte Auswahl.
Vom kleinen Bauern bis zum Händler, Langos-Ständen und griechische Spezialitäten. Man bekommt einfach alles. Und ich finde, da kann der Viktualienmarkt lange nicht mithalten, vor allem nicht preislich. Ich konnte nicht widerstehen, beim kleinen Bauernständchen schöne Zwetschgen mitzunehmen. Und weil Muttern ja bekanntlich am besten kocht und backt, gibt es heute den besten Zwetschgenkuchen nach einem Rezept meiner Mutter. Der wird mit einem Mürbteig hergestellt und mit Mandelstiften und Semmelbröseln verfeinert. Neben meinem Allzeitfavoriten, dem Johannisbeerkuchen, ein weiteres Highlight aus Mutters Küche. Und weil ihr es seid verrate ich Euch heute das Rezept von meiner Mutter und hoffe, dass es Euch auch so gut schmeckt.
Zwetschgenkuchen mit Mürbteig
Springform 30 cm Ø
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 Ei (M)
- 60 g Zucker
- 80 g kalte Butter
- 1 Bio Zitrone
- 2 EL Milch
- 2 TL Backpulver
- 25 g Semmelbrösel
- 1 TL Zimt
- 2-3 EL Zwetschgenwasser
- 30 g gestiftete Mandeln
- 1 kg Zwetschgen
Zubereitung
-
Mehl, Zucker, Zitronenschale, Backpulver, kalte Butter in Würfeln, Ei, 2 EL kalte Milch verkneten. Die Kuchenform fetten. Den Teig ausrollen und in die Form heben, es sollte etwa einen 5 cm hohen Rand geben. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
-
In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen und längs aufschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden. Entkernen und in die „Spitze“ jeweils einen kleinen Schnitt reinschneiden. Zwetschgen dachziegelmäßig in die Form stellen. Eventuelle Lücken mit einzelnen Zwetschgen füllen.
-
In einer kleinen Schüssel die Semmelbrösel mit 1 TL Zimt und 1 TL Zucker mischen. 2-3 EL Zwetschgenwasser dazugeben und mit den Fingern zu Bröseln verarbeiten. Über die Zwetschgen verteilen. Am Ende mit den gestifteten Mandeln bestreuen.
-
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
Der schaut toll aus!
Viele Grüße
Maria
Danke liebe Maria. Muttis haben einfach immer die besten Rezepte 🙂
Liebe Grüße
Ines