Einen Foodblog mit dem Wort München im Namen zu haben und bisher keinen Zwetschgendatschi verbloggt zu haben, geht irgendwie gar nicht klar. Und nachdem es schon so lange ein Rezept für Zwetschgenkuchen mit Mürbteig gibt, war klar, dass ich dieses Jahr endlich mit Hefeteig nachziehen muss.
Mein veganer Alltime-Favorit: dieser Zitronen-Blechkuchen. Eigentlich achte ich nicht explizit darauf ob ein Kuchen vegan ist oder nicht. Entweder es passiert aus versehen oder eben auch nicht. Doch wenn ich dann ab und an mal für eine Veranstaltung backe, wie z.B. die Blog Big – eine Bloggerkonferenz aus München, dann muss auch mindestens ein veganer Kuchen dabei sein.
Am 23. Juni war wieder Blog Big in München. Eine Konferenz für Blogger, diesmal mit dem Überthema Blogwachstum. Veranstaltet wird dieses Event von Sabine vom Blog Pastamaniac und Janina von Jäger und Sammler. Ich hab mich sehr darüber gefreut als die beiden bei mir wegen eines Kuchenbuffets anfragten.
Zwischen dem letzten Beitrag und diesem ist eine kleine Zeit vergangen, denn ich bin einfach mal eine Woche aus dem Arbeitsalltag geflüchtet. Und zwar nach Griechenland. Dort waren wir gut 1 Autostunde von Thessaloniki entfernt in Litochoro. Wir haben uns in einem Hotel mit Halbpension nach Strich und Faden verwöhnen lassen. Morgens gemütlich am Frühstücksbuffet und Abends beim 4-Gang-Menü.
Es gibt wenige Apfelkuchen, die ich so gerne hab wie diesen Apfelkuchen mit Mandel-Honig-Haube. Er erfordert zwar etwas mehr Zubereitungszeit, aber die lohnt sich. Ihr werdet es merken. Das Rezept stammt natürlich mal wieder aus der Backstube meiner Mutter, wie kann es anders sein. Ich hab ihr das Rezept vor ein paar Jahren abgeluchst. Naja Rezept. Ihr kennt das sicherlich alle, diese Angaben: „so viel, dass es halt schmeckt“ oder „so, dass es eine gute Masse ist“.
Ich bin der Meinung, man kann und sollte mehr als nur einen Adventskalender haben. Und deshalb bin ich heute noch bei Nadine von Sweet Pie zu Gast und darf ein weiteres Türchen mit einer Leckerei befüllen. Für einen eigenen Stollen ist die Zeit mittlerweile fast zu knapp. Denn der sollte ja am besten noch ein paar Tage oder vielleicht auch Wochen ruhen, damit er immer besser wird.
Wenn es alle Beeren im Sommer gleichzeitig gibt, dann muss das ausgenutzt werden. Darum gibt es heute ein Rezept für einen schnellen Beerenkuchen mit sommerlich angehauchten Kokos-Mandel-Streusel. Ich habe kurz vor dem Wochenende eine ganze Ladung verschiedener Sommerbeeren aus dem Garten meiner Arbeitskollegin bekommen. Da musste ich mir kurzerhand überlegen was ich daraus machen möchte.