Nachdem wir uns im November bei „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“ mit dem Thema Quitte beschäftigt haben, geht es heute um den Champignon. Es ist also an der Zeit euch endlich mein lang erprobtes Rezept für Champignoncremesuppe zu zeigen. Eines meiner absoluten Notfallrezepte sozusagen.
Ich gehöre „leider“ nicht zu der Sorte Menschen, die bei hohen Temperaturen kaum bis nichts essen können. Im Gegenteil. Egal ob Braten, Pizza, Pasta, alles geht rein. Doch heute habe ich mich am Riemen gerissen und zeige euch ein Rezept für ein leichtes Sommeressen. Gazpacho auf andalusische Art. Leicht übrigens im doppelten Sinne: super einfach in der Zubereitung und leicht zu genießen bei hoher Hitze. Denn die andalusische Suppe eignet sich einfach perfekt für alle Temperaturen jenseits der 30 Grad Grenze. Der Clou, sie wird kalt serviert.
Die letzten Jahre hatte ich eigentlich immer das Gefühl, dass sich der Januar und Februar ziehen wie Kaugummi. Doch dieses Jahr geht irgendwie alles fixer. Warum weiß ich auch nicht. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich auch noch nicht. Aber erstmal ist wieder Zeit für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Und oh Wunder, ich habe mich dieses Mal nicht für Rote Bete entschieden. Sondern habe euch (und natürlich auch mir) eine Kartoffel-Meerrettich-Suppe gemacht.
Wie ich neulich selber gemerkt habe, gibt es viel zu wenig klare Suppen auf dem Blog. Doch die mag ich mindestens genau so gerne wie eine cremige Rosenkohlsuppe mit Speck und Croûtons oder etwa eine Blumenkohl-Kartoffel-Suppe mit Korianderpesto. Ich ändere das ab heute und fange mit meiner liebsten klaren Suppe an: der Flädlesuppe.