Wer nicht schon alle Geschenke für Weihnachten besorgt hat, der sollte sich so langsam ein paar Gedanken darüber machen. Ich persönlich gehöre ja zu diesem Typ Mensch, der sich jedes Jahr Besserung für das nächste vornimmt. Doch einhalten kann ich es eigentlich nie. Da werden die Geschenke oft genug erst eine Woche vor Weihnachten besorgt. Dank diverser Onlineshops ist das ja zum Glück auch möglich und rettet mir Jahr für Jahr das Fest.
Letzte Woche habe ich mich mit ein paar Heidelbeer-Tartelettes vom Sommer verabschiedet. Heute kommt also ein erstes herbstlich angehauchtes Rezept. Eine Apfeltarte mit Mandeln. Nun kann ich entspannt in den Urlaub reisen. Mein Koffer ist gepackt, der Rucksack ebenso, die Reiseführer von vorn bis hinten durchgeblättert. Jetzt hoffe ich einfach, dass ich nichts vergessen habe.
Am 23. Juni war wieder Blog Big in München. Eine Konferenz für Blogger, diesmal mit dem Überthema Blogwachstum. Veranstaltet wird dieses Event von Sabine vom Blog Pastamaniac und Janina von Jäger und Sammler. Ich hab mich sehr darüber gefreut als die beiden bei mir wegen eines Kuchenbuffets anfragten.
WERBUNG
Wisst ihr noch, wie ich euch von meiner Zwei-Platten-Herd-Aktion auf dem Balkon erzählt habe als ich im Februar die Fasnetsküchle rausfrittiert habe? Jetzt habe ich eine viel bessere Lösung gefunden, mit der ich außer Frittieren noch so einiges anderes anstellen kann: meinen neuen Elektrobräter. Die Apfelküchle musste ich trotzdem auf dem Balkon frittieren, da in der Küche keine Dunstabzugshaube montiert ist. Alle anderen Gerichte, die ich darin aber noch probieren möchte, sind dann problemlos drinnen zu bewältigen.
Es gibt wenige Apfelkuchen, die ich so gerne hab wie diesen Apfelkuchen mit Mandel-Honig-Haube. Er erfordert zwar etwas mehr Zubereitungszeit, aber die lohnt sich. Ihr werdet es merken. Das Rezept stammt natürlich mal wieder aus der Backstube meiner Mutter, wie kann es anders sein. Ich hab ihr das Rezept vor ein paar Jahren abgeluchst. Naja Rezept. Ihr kennt das sicherlich alle, diese Angaben: „so viel, dass es halt schmeckt“ oder „so, dass es eine gute Masse ist“.