Und zack ist schon wieder Februar und somit Zeit für das nächste Thema bei „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“. Wir kümmern uns heute um die Rote Bete. Und was passt dazu besser, als euch endlich meinen liebsten Rote Bete Salat zu zeigen. Ganz einfach mit einem Essig-Öl Dressing. Das Rezept habe ich von meiner Mutter übernommen. Denn so schmeckt mir der Salat natürlich am besten.
Hello und willkommen bei meinem ersten Beitrag im Jahr 2021. Ich starte mit einem einfachen Rezept für Kartoffelgratin. Lustig, denn die Kartoffel ist eigentlich gar nicht so meins. Hätte ich die Wahl würde, ich lieber einen Haufen Nudeln verspeisen. Und das, obwohl Deutschland als das Kartoffelland zählt. Ok, ganz abgeneigt bin ich der Kartoffel auch nicht. Neben einem einfachen Kartoffelgratin habe ich noch eine kleine Schwäche für schwäbischen Kartoffelsalat und Kartoffelbrei. Pommes natürlich nicht mitgezählt. Dann ist aber auch schon Ende im Gelände. Doch für die etwas verspätete Januar-Runde von „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“ zum Thema Kartoffel passt der Kartoffelauflauf natürlich super.
Nachdem wir uns im November bei „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“ mit dem Thema Quitte beschäftigt haben, geht es heute um den Champignon. Es ist also an der Zeit euch endlich mein lang erprobtes Rezept für Champignoncremesuppe zu zeigen. Eines meiner absoluten Notfallrezepte sozusagen.
Bei Roter Bete gehen die Meinungen ja auseinander… Die einen lieben es, die anderen hassen es, weil es ihnen viel zu erdig schmeckt. Ich bin allerdings ein großer Freund davon. Logisch, sonst würde ich euch nicht das heutige Rezept für die Rote Bete Tarte mit Feta & Walnüssen zeigen. Nicht nur die Farbe der roten Knolle finde ich toll, sondern ich liebe auch den Geschmack davon. Habt ihr schon mal gesehen, wie viele unterschiedliche Sorten Bete es gibt? Gelbe, rote, weiße, ja sogar geringelte Bete gibt es mittlerweile.
Ich weiß noch genau, wie ich vor etwa 5 Jahren bei einem Besuch im Bio-Supermarkt eine Ausgabe des Magazins Schrot & Korn mitgenommen hatte. Darin befand sich das Rezept für Polenta mit Birnen und Roquefort und ich war sofort gewillt es nachzukochen. Denn ich liebe jegliche Arten von Blauschimmelkäse. Um so kräftiger, um so besser.
Tzatziki, Tsatsiki, Zaziki! Wie auch immer ihr es nennen wollt, es ist ein super simpler Dip mit wenigen Zutaten aus Griechenland. Laue Sommerabende verbracht unter einer Pergola bewachsen mit Weinreben, köstlichem Hauswein im kühlenden Krug. Dazu mehrere Teller vor sich stehend mit griechischen Meze.