Diesen Zitronenkuchen mit Gin hatte ich vor langer Zeit in einem Kochbuch gefunden. Es heißt Made in London und ich hatte mir ein paar der Rezepte daraus notiert, um sie auszuprobieren. Als absoluter Gin (Tonic) Liebhaber war klar, dass dieses Rezept dabei sein wird. Passte außerdem ganz gut, denn ich hatte mir beim Kanada Urlaub 2019 einen heimischen Gin gekauft, der leider nicht zu trinken ist.
Wenn ich bei „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ eine Zutat in der Auswahlliste finde, mit der es sich auch backen lässt, wähle ich diese sehr gerne aus. Und da diesmal Maroni mit drauf standen, konnte ich doch endlich mal mein Vorhaben, einen Maronenkuchen auf den Blog zu bringen, umsetzen.
Man kann es nicht anders sagen, aber so ein Stück Rhabarberkuchen mit Baiser macht gerade alles ein Stückchen besser. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ich bin ein bisschen auf der Suche nach meiner Motivation. Es ist schon ok, dass sie mal kurz verschwunden ist, aber wäre gut, sie taucht bald mal wieder auf. Doch bei der Frühlingsrunde von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ dabei zu sein, lass ich mir natürlich nicht nehmen.
Da ist er nun, der erste Beitrag im neuen Jahr 2020. Ich hoffe ihr hattet, so wie ich, ein paar schöne Weihnachtstage und einen entspannten Start ins neue Jahr. Ich hab die letzten Wochen etwas gemütlicher angehen lassen, zumindest was den Blog angeht. Ich wollte den Computer einfach mal aus lassen und mich nicht nach dem Feierabend direkt wieder dran setzen. Doch nun habe ich einen Kuchen gebacken, den ich euch gerne zeigen mag. Denn dieser saftige Mohnkuchen lässt jedes Mohnjunkie-Herz höher schlagen. Ein wirklich einfacher Kastenkuchen, der aber auf ganzer Linie überzeugt hat.
Ich hab mir letzte Woche eine kleine Auszeit auf Kreta gegönnt. Einfach mal die Seele baumeln lassen und über nichts (wichtiges) nachdenken. Das Wetter war toll. Wir hatten warme 23 Grad und viel Sonnenschein (da geht das mit der Seele baumeln lassen eh schon fast von alleine). Auch wenn das Meer noch etwas zu frisch zum Baden war, zumindest für mich, war ich begeistert vom klaren, türkisfarbenen Wasser dort.
Mein veganer Alltime-Favorit: dieser Zitronen-Blechkuchen. Eigentlich achte ich nicht explizit darauf ob ein Kuchen vegan ist oder nicht. Entweder es passiert aus versehen oder eben auch nicht. Doch wenn ich dann ab und an mal für eine Veranstaltung backe, wie z.B. die Blog Big – eine Bloggerkonferenz aus München, dann muss auch mindestens ein veganer Kuchen dabei sein.
Donnerstag vor einer Woche war mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub. Unglaublich wie schnell die Zeit verfliegt. Ich war natürlich eher traurig gestimmt, dass der Urlaub vorbei ist. Meine Kollegen allerdings voller Freude auf einen neuen Kuchen (und mich natürlich). Der saftige Nusskuchen sollte für den ersten Arbeitstag genau richtig sein.