Mein veganer Alltime-Favorit: dieser Zitronen-Blechkuchen. Eigentlich achte ich nicht explizit darauf, ob ein Kuchen vegan ist oder nicht. Entweder es passiert aus Versehen oder eben auch nicht. Doch wenn ich dann ab und an mal für eine Veranstaltung backe, wie z.B. die Blog Big – eine Bloggerkonferenz aus München, dann muss auch mindestens ein veganer Kuchen dabei sein.
Donnerstag vor einer Woche war mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub. Unglaublich wie schnell die Zeit verfliegt. Ich war natürlich eher traurig gestimmt, dass der Urlaub vorbei ist. Meine Kollegen allerdings voller Freude auf einen neuen Kuchen (und mich natürlich). Der saftige Nusskuchen sollte für den ersten Arbeitstag genau richtig sein.
Meine Liebe zu Erdnussbutter hab ich euch ja schon oft genug gebeichtet. Egal ob auf einer Scheibe frisch getoastetem Toastbrot oder zum Beispiel als Frosting auf ein paar Cupcakes. Erdnussbutter for President 😉 Diesmal hat es der cremig-süß-salzige Aufstrich in einen Schokoladen-Erdnussbutter-Gugelhupf geschafft.
Dass ich ein riesen Fan von Johannisbeeren bin, hab ich euch bereits beim Johannisbeerkuchen aka Träubleskuchen erzählt. Und so ist es nicht sonderlich wunderlich, dass ich euch heute ein weiteres Rezept mit den feinen säuerlichen Beerchen präsentiere. Mohnkuchen wäre hier das Zauberwort.