Zu gerne würde ich jetzt anfangen, euch zu erzählen, was die Pizzaschnecken mit selbstgemachtem Bärlauchpesto im Frühjahr doch für ein toller Partysnack sind. Doch Feste, Feiern oder Partys sind gerade mehr als weit entfernt für alle, da brauch ich also nicht drüber sprechen. Doch ganz hoch im Kurs steht ja aktuell das Thema Meal Prep.
Mit diesem Rezept für einen sündhaft leckeren Mohnstriezel müssten nun vorerst alle meine Lieblingsrezepte mit Mohn auf dem Blog sein. Ganz vorne mit dabei sind die Mohnschnecken mit Puderzuckerguss, der Mohnkuchen, der unsagbar gute Käsekuchen mit Mohn und Streusel (und das obwohl ich gar kein so großer Käsekuchen-Fan bin) und eigentlich auch der ganze andere Rest.
Jede Situation, in der ich etwas backen kann, muss aktuell ausgenutzt werden. Und als meine Freundin letzte Woche anrief und fragte, ob ich ihr helfen könnte, ein wenig die neue Wohnung vor dem Umzug zu putzen, war sofort klar: logisch helfe ich beim Putzen und zusätzlich kann ich auch noch was backen und ihr mitbringen. Zwei Fliegen und eine Klappe und so. Ihr versteht was ich meine.
Knapp einen Monat vor Ostern ist es ganz klar Zeit für ein neues Rezept mit Karotten. Klar, Karottenkuchen schmeckt das ganze Jahr gut, aber zu Ostern schmeckt er besonders lecker. Wie gut also, dass wir uns rechtzeitig um die Karotte kümmern bei „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“. Vielleicht zaubert ihr euch ja ein ganzes Karotten-Menü?
Unglaublich aber wahr. Es gibt auch endlich mal wieder ein süßes Rezept hier. Sage und schreibe das erste in diesem Jahr. Doch die Schokoladen Brownie Cookies machen so einiges wett. Ich verspreche es euch. Wie vermutlich manche meiner Blogkolleg:innen habe auch ich das Problem, dass ich nicht so viel essen kann wie ich gerade gerne backen würde.
Die letzten Plätzchen für dieses Jahr sind die grandiosen Spice Cookies nach Yotam Ottolenghi aus seinem Jerusalem Kochbuch. Auch wenn seine Gerichte teilweise eher aufwendig sind oder es vieler Zutaten bedarf, lohnt es sich am Ende immer. Die Spice Cookies sind sicherlich keine Standard-Plätzchen. Die Gewürzküchlein haben etwas ganz eigenes und sorgen im Mund für eine kleine Geschmacksexplosion.
Bei Roter Bete gehen die Meinungen ja auseinander… Die einen lieben es, die anderen hassen es, weil es ihnen viel zu erdig schmeckt. Ich bin allerdings ein großer Freund davon. Logisch, sonst würde ich euch nicht das heutige Rezept für die Rote Bete Tarte mit Feta & Walnüssen zeigen. Nicht nur die Farbe der roten Knolle finde ich toll, sondern ich liebe auch den Geschmack davon. Habt ihr schon mal gesehen, wie viele unterschiedliche Sorten Bete es gibt? Gelbe, rote, weiße, ja sogar geringelte Bete gibt es mittlerweile.