Die Cantuccini mit Pistazien und Cranberries bieten sich für jeden an, der zu Weihnachten gerne etwas Selbstgebackenes aus seiner Küche verschenken möchte. Hübsch verpackt würde sich darüber sicherlich jeder freuen. Aber auch alle, die sie gerne auf ihren eigenen Plätzchenteller legen wollen, kommen voll auf ihre Kosten. Durch das Spekulatiusgewürz passen sie auf jeden Fall sehr gut in die Weihnachtszeit.
Ich hätte selber nicht vermutet, dass ich dieses Jahr nochmal einen Beitrag schreibe, aber am Wochenende hat mich seit langem mal wieder die Backlust gepackt und ich habe ein paar Traumstücke gebacken. Diese einfachen, schnellen und super mürben Plätzchen sind wirklich absolut köstlich. Wer also keinen großen Aufwand bei der Adventsbäckerei möchte, der ist mit diesem Rezept genau richtig.
Diesen Zitronenkuchen mit Gin hatte ich vor langer Zeit in einem Kochbuch gefunden. Es heißt Made in London und ich hatte mir ein paar der Rezepte daraus notiert, um sie auszuprobieren. Als absoluter Gin (Tonic) Liebhaber war klar, dass dieses Rezept dabei sein wird. Passte außerdem ganz gut, denn ich hatte mir beim Kanada Urlaub 2019 einen heimischen Gin gekauft, der leider nicht zu trinken ist.
Zuerst genieße ich meine vegetarische Wirsing-Quiche mit dem Gemüse des Winters. Und danach freu ich mich auf den Frühling und den Sommer. Denn obwohl ich ein großer Fan vom Winter bin, mag ich aktuell nicht mehr. Es ist unglaublich mühsam, sich mit Freunden zu treffen, wenn man in der aktuellen Lage die Restaurants und Cafés meiden mag.
Wenn ich bei „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ eine Zutat in der Auswahlliste finde, mit der es sich auch backen lässt, wähle ich diese sehr gerne aus. Und da diesmal Maroni mit drauf standen, konnte ich doch endlich mal mein Vorhaben, einen Maronenkuchen auf den Blog zu bringen, umsetzen.
2020 war Bananenbrot während der Lockdownphase ja der Shit schlechthin. Ich möchte euch heute aber gerne noch eine kleine Steigerung davon vorstellen: nämlich die Bananenbrot Zimtschnecken mit (wer möchte) einem köstlichen Frosting aus Puderzucker und Ahornsirup. Ich sag es euch, die waren so unglaublich soft und haben deshalb auch nicht lange überlebt.
Zu gerne würde ich jetzt anfangen, euch zu erzählen, was die Pizzaschnecken mit selbstgemachtem Bärlauchpesto im Frühjahr doch für ein toller Partysnack sind. Doch Feste, Feiern oder Partys sind gerade mehr als weit entfernt für alle, da brauch ich also nicht drüber sprechen. Doch ganz hoch im Kurs steht ja aktuell das Thema Meal Prep.