Wow. Der erste Blogbeitrag, bei dem man wirklich absolut nicht weiß, wie man am besten anfangen soll. Es fehlen einem die Worte, was gerade in der Welt passiert. Die Coronazahlen schnellen ungehindert in die Höhe und in der Ukraine tobt ein Krieg, der sowas von unnötig ist. Er kostet Menschen das Leben und zerstört Existenzen. Unter dem Motto All we need is… PEACE! bekommt ihr daher heute ukrainische Köstlichkeiten.
Zuerst genieße ich meine vegetarische Wirsing-Quiche mit dem Gemüse des Winters. Und danach freu ich mich auf den Frühling und den Sommer. Denn obwohl ich ein großer Fan vom Winter bin, mag ich aktuell nicht mehr. Es ist unglaublich mühsam, sich mit Freunden zu treffen, wenn man in der aktuellen Lage die Restaurants und Cafés meiden mag.
Und heute geht es auch schon direkt weiter mit einem saisonalen Rezept. Besser gesagt mit fünf. Denn bei „Aufgetischt – 1 Zutat 5 Rezepte“ dreht sich heute alles um Spargel. Passend dazu gibt es eine super einfache und total köstliche Quiche mit grünem Spargel. Die längste Zeit übernimmt hier nämlich der Backofen.
Bei Roter Bete gehen die Meinungen ja auseinander… Die einen lieben es, die anderen hassen es, weil es ihnen viel zu erdig schmeckt. Ich bin allerdings ein großer Freund davon. Logisch, sonst würde ich euch nicht das heutige Rezept für die Rote Bete Tarte mit Feta & Walnüssen zeigen. Nicht nur die Farbe der roten Knolle finde ich toll, sondern ich liebe auch den Geschmack davon. Habt ihr schon mal gesehen, wie viele unterschiedliche Sorten Bete es gibt? Gelbe, rote, weiße, ja sogar geringelte Bete gibt es mittlerweile.
Nach ein paar gemütlichen freien Tagen mit kleinen Tagesausflügen bei meinen Eltern melde ich mich mit einem weiteren Kirsch-Rezept für dieses Jahr zurück. Es ist ein Kirsch Chutney geworden und ich bereue es jetzt schon, dass ich nur noch drei kleine Gläschen davon besitze. Allerdings schlummern noch ein paar andere Chutneys im Vorratsregal, die ebenfalls gegessen werden wollen.
Schneller als gedacht bin ich dazu gekommen, meine Idee der Schupfnudeln mit Bärlauch in die Tat umzusetzen. Ihr erinnert euch, ich hatte letzte Woche beim Bärlauchpesto davon erzählt. Und damit ihr noch etwas mehr Zeit zum Sammeln und Umsetzen habt, gibt es das Rezept nun doch schon diese anstatt nächste Woche auf dem Blog.
Nachdem ich für ein kommendes Rezept ein bisschen Toastbrot brauchte, habe ich kurzerhand beschlossen, es selber zu backen und euch das Rezept zu verbloggen. Ich esse eh ganz gerne mal eine Scheibe getoastetes Kastenweißbrot, besonders gerne zu einem sehr weichen Ei (= das perfekte Frühstück am Wochenende).